
Die Innere Speisewasseraufbereitung ist ein Verfahren, das unter anderem bei Dampflokomotiven zur Vermeidung von Kesselsteinablagerungen verwendet wird. Das Prinzip der inneren Speisewasseraufbereitung ist durch gezielten Zusatz von Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat und eines Holzextraktes, das zum größten Teil aus Ligninsulfonsäure ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Speisewasseraufbereitung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.